Deutsch
EUR

Wie wählt man die perfekten Tonabnehmer für seine Gitarre aus?

Autor: Santiago Motto

Der Klang deiner Gitarre ist das Ergebnis vieler Faktoren. Dazu gehören das Holz, die Saiten, Effektpedale, Verstärker und natürlich die Tonabnehmer. Doch wie findet man bei der riesigen Auswahl an Modellen den perfekten Tonabnehmer für seine Gitarre? Gibt es überhaupt so etwas wie „den richtigen Tonabnehmer“ für den eigenen Gitarrensound?

Wenn Ihnen diese Fragen beim Einschlafen nicht aus dem Kopf gehen und Namen wie Seymour Duncan, Dimarzio, EMG und Fishman in Ihren Träumen auftauchen, dann sind Sie hier genau richtig.

Lesen Sie weiter, denn alle Antworten sind nur wenige Absätze entfernt.

Die Faustregel

Als Faustregel gilt: Deine Tonabnehmer müssen zu deinem Equipment passen, damit es so klingt, wie du es dir vorstellst. Experimentiere daher mit verschiedenen Einstellungen: Entferne Verstärkungsstufen, verstelle Regler und schließe die Gitarren von Freunden an, bis du den Sound gefunden hast, von dem du immer geträumt hast. Wähle dann einen Gitarren-Tonabnehmer, der zu dem Tonabnehmer passt, mit dem du diesen Sound erzielt hast.

Zuallererst: Was wollen Sie erreichen?

Bevor wir uns mit Gitarren-Pickups beschäftigen, müssen wir zunächst klären, warum du die Pickups deiner Gitarre überhaupt wechseln möchtest. Geht es dir um den Klang, die Verstärkung oder beides? Bei diesem wichtigen Bauteil (das übrigens ein wesentlicher Bestandteil deines Sounds ist) ist ein direkter Vergleich von Gitarren-Pickups nahezu unmöglich.

Es stimmt zwar, dass man Gitarren mit verschiedenen Tonabnehmern ausprobieren kann, aber sie klingen nie gleich, da Holzart, Saiten und andere Faktoren den Klang beeinflussen. Deshalb beginnen wir diese Reise mit einer kleinen Übung, bei der es um den Tonabnehmerwahlschalter und die Regler Ihrer Gitarre geht.

Bitte befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. Spiele deine Gitarre in jeder Position des Tonabnehmerwahlschalters; sagen wir, 5 Minuten in jeder Position.
  2. Nutze die Bedienelemente deiner Gitarre, um den Klang nach deinen Vorlieben anzupassen.
  3. Notieren Sie, was Ihnen an Ihrem Tonfall gefällt und was Ihnen nicht gefällt.

Dieser Zettel mit Ihren Präferenzen wird der Leuchtturm sein, der Ihnen in einem riesigen Ozean von Informationen den Weg weist.

Hast du es? Super, dann ist es Zeit, weiterzumachen.

Lasst uns über Spielstile und Genres sprechen

Nachdem Sie nun wissen, was Sie erreichen möchten, ist es an der Zeit, das Genre zu wählen, das Ihren Vorlieben am besten entspricht. Dies wird vieles von dem bestimmen, was als Nächstes kommt.

lollar_p90_pickup

Wenn Sie beispielsweise gerne dynamisch spielen und bei kräftigem Anschlag einen knackigeren, bei sanfterem Spiel einen weicheren Ton bevorzugen, ist Kompression Ihr größter Feind. Streben Sie daher einen natürlichen Vintage-Sound an, wie er beispielsweise mit Alnico-II-, Alnico-III- und sogar Alnico-V-Single-Coil-Pickups, P-90-Pickups oder Humbuckern im Vintage-PAF-Stil erzielt werden kann.

Wenn man hingegen einen aggressiveren Ton sucht, der einen Verstärker leichter ansteuern und mehr Verzerrung erzeugen kann, benötigt man einen Humbucker-Tonabnehmer mit hoher Verstärkung, der aktiv sein kann, wie der EMG 81 und 85 oder der Fishman Fluence, oder passiv, wie der Seymour Duncan Trembucker oder der Dimarzio Tone Zone oder Super Distortion.

Notieren Sie Ihre Präferenz auf demselben Blatt Papier wie zuvor.

Sich von persönlichen Helden inspirieren lassen

Falls Sie sich bei der Auswahl der besten Tonabnehmer für Rock oder Blues etwas unsicher sind, keine Sorge! Schauen Sie sich einfach Ihre Idole an und lassen Sie sich inspirieren: Was verwenden sie in ihren Gitarren? Das gibt Ihnen einen guten Überblick über Marken, Modelle und Typen.

Sprechen wir über Tonpräferenzen

Wenn Sie schon länger Gitarre spielen und einen bestimmten Aspekt des Klangs verbessern möchten, der Ihrer Meinung nach fehlt oder nicht zu Ihrem Spielstil passt, sollten Sie sich auf den Ton konzentrieren.

Außerdem ändert sich mit der Zeit – und das passiert uns allen – unser Musikgeschmack und unsere Spielweise. Wenn man also früher auf Humbucker-Tonabnehmer geschworen hat, ist es völlig normal, dass man jetzt eher zu P-90-Tonabnehmern oder Keramik-Single-Coils tendiert.

Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Sound verändern können, ohne eine neue Gitarre zu kaufen.

Helligkeit

Manche Gitarren klingen heller als andere. Beispielsweise klingt eine Gitarre mit Eschekorpus und Ahornhals naturgemäß heller als eine Gitarre mit Mahagonikorpus und -hals und Palisandergriffbrett.

Helligkeit muss nicht unbedingt etwas Schlechtes sein. Eric Clapton beispielsweise begann seine Karriere mit einem vollen, dunklen Ton, und wer jemals seine Signature-Gitarre in die Hand genommen hat, wird feststellen, dass er sich am anderen Ende des Klangspektrums befindet.

Daher ist es in diesem Stadium wichtig zu beachten: Wünschen Sie sich mehr oder weniger Helligkeit in Ihrem aktuellen Ton?

  • Dunklere Klänge erzeugen Humbucker.
  • P-90-Tonabnehmer konzentrieren sich mehr auf den Mittenbereich.
  • Single-Coil-Tonabnehmer haben tendenziell einen eher höhenbetonten Klang.
Amber Pickups Spirit of 59 Bridge Humbucker

Gewinnen

Die in den letzten Jahrzehnten entwickelten neuen Gitarren-Tonabnehmertechnologien haben die Verstärkung auf ein unerträgliches Niveau getrieben. Tatsächlich erzeugen der Sustainiac Pickup, die Fishman Fluence-Serie und die EMG-Tonabnehmer eine stärkere magnetische Anziehungskraft durch ein aktives System, das mit einer 9-Volt-Batterie (oder zwei, wenn man Zakk heißt und es etwas wilder mag) betrieben wird.

Wenn in Ihrer Arbeit also steht, dass Sie mehr Gain für Ihre Gitarre benötigen und Sie eine Single-Coil-Gitarre spielen, dann können Sie die Anschaffung eines Humbuckers in Single-Coil-Größe wie dem Little '59 von Seymour Duncan oder dem Hot Rails von Dimarzio in Erwägung ziehen.

Wenn Sie derzeit eine Gitarre mit Humbuckern spielen, könnten Sie vielleicht ein aktives Set ausprobieren oder sich für einen Tonabnehmer mit viel Gain wie den Dimarzio Super Distortion oder den DB Lollar Pickup entscheiden.

Um die Verstärkung zu reduzieren, kann man alternativ einen Humbucker mit Vintage-Sound wählen, der den Vintage-PAFs ähnelt, oder einen P-90 in Humbucker-Größe für eine Gitarre im Humbucker-Stil. Die Seymour Duncan Antiquity-Serie eignet sich hervorragend für Vintage-Sounds.

Wenn Sie Single-Coil-Tonabnehmer verwenden, können Sie auch die Antiquity-Serie ausprobieren und dabei auf Alnico 2- und 3-Magnete umsteigen und Keramik- und Alnico 8-Magnete meiden.

Woran schließt du deine Gitarre an?

Wie bereits erwähnt, ist Ihr Sound das Ergebnis einer Kombination verschiedener Faktoren. Dabei spielt die verwendete Ausrüstung (Verstärker, Effektpedale) eine entscheidende Rolle für den resultierenden Klang. Daher müssen wir, wie bisher in unserem Dokument erläutert, verstehen, wie man Gitarren-Tonabnehmer optimal auf Verstärker und Effekte abstimmt.

Die unendliche Geschichte der Gitarren-Tonabnehmer und der Verzerrung

Verzerrung ist ein wildes Tier, das sich nur schwer zähmen lässt. Manche Gitarristen neigen dazu, unzählige High-Gain-Effektgeräte übereinander zu schichten, um den fettesten Sound der Welt zu erzielen. Das ist aber nicht unbedingt der beste Weg, denn ein sehr heißes Pedal oder ein Verstärker mit einem verzerrten Humbucker kann schnell zu einem matschigen Klang führen. Ein gutes Beispiel dafür ist Gary Clark Jr., der P-90-Pickups und Fuzz kombiniert, um einen klaren, stark verzerrten Sound zu erzeugen.

Mein Vorschlag wäre daher, die Verstärkungsstufen nacheinander hinzuzufügen und gegebenenfalls leisere Tonabnehmer zu verwenden.

Kompressoren, Clean-Sounds & Gitarren-Tonabnehmer

Schöne, klare Töne müssen nicht unbedingt von Single-Coil-Tonabnehmern mit geringer Verstärkung und Transistorverstärkern erzeugt werden.

Das ist ein häufiger Fehler, den wir alle schon mal gemacht haben. Wenn du einen klareren Ton bevorzugst, versuche es mit einem Humbucker mit mittlerer Ausgangsleistung und drehe den Lautstärkeregler etwas zurück. So erhältst du einen volleren, runderen Ton mit genügend Gain, um dich im Mix durchzusetzen, während der Verstärker kristallklar und ohne Verzerrung klingt.

Fender Lace Sensor Gold Pickups

Reden wir über den Haushalt

Bevor wir zu einem weiteren wichtigen Aspekt der Wahl von Gitarren-Tonabnehmern kommen, ist es wichtig, das Offensichtliche anzusprechen: das Budget.

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, verlangen nicht alle Marken den gleichen Preis für ihre Tonabnehmer. Dies hängt nicht nur von der Technologie oder der Qualität der Bauteile ab, sondern auch maßgeblich von den vielen Stunden Forschung und Entwicklung, die in die Entwicklung jedes einzelnen Modells investiert wurden.

Marken wie Lollar, Seymour Duncan, EMG, Fishman, Dimarzio, Rio Grande, Lindy Fralin, Lace Sensor Pickups, Fender und Gibson gelten als Spitzenmarken, und ihre Preise spiegeln diesen Ruf wider.

Falls Ihr Budget deren Produkte nicht zulässt, gibt es günstigere Alternativen wie beispielsweise Wilkinson. Bedenken Sie jedoch, dass diese preiswerteren Marken höchstwahrscheinlich auch die Original-Tonabnehmer Ihrer Gitarre hergestellt haben. Ein etwaiger Unterschied wird daher kaum auffallen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie für dieses Vorhaben ein maximales Budget festlegen sollten und nicht vergessen sollten, die Gebühr für den Techniker mit einzubeziehen, denn der Versuch, es selbst zu machen, kann schnell zu einer Katastrophe führen.

Reden wir über Gitarrenqualität

Und schließlich noch ein Mythos, der sich seit der Erfindung des Tonabnehmerwechsels hartnäckig hält: „Bei hochwertigen Gitarren sollte man die Tonabnehmer nicht austauschen.“ Das ist nicht nur ein Mythos, sondern auch ein großer Fehler, der dazu führen kann, dass man eine Gitarre verkauft, die sich hervorragend spielen lässt, cool aussieht und stimmstabil ist.

In dieser Denkweise sind die Tonabnehmer einer Gitarre wie beispielsweise einer PRS Modern Eagle, einer Tom Anderson, einer Suhr, einer Pensa, einer Fender oder Gibson Custom Shop oder einer Knaggs perfekt auf das Instrument abgestimmt, da dies durch Tausende von Dollar und Hunderte von Stunden Forschung und Entwicklung belegt ist. Doch weit gefehlt! Denn Tonabnehmer aus dem Zubehörhandel können den Klang Ihrer Gitarre deutlich verbessern oder sie für Ihre Projekte besser nutzbar machen.

Selbst wenn Paul Reed Smith also die fantastischsten Tonabnehmer für seine Gitarren entwickelt, sind diese möglicherweise nicht die besten für Sie. Das heißt aber nicht, dass Sie nicht eines seiner großartigen Instrumente spielen sollten, die in allen anderen Kategorien hervorragend sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Austausch der Gitarren-Pickups ist das günstigste Klangexperiment, das man mit einem Instrument durchführen kann. Zögern Sie nicht, es auszuprobieren; Sie können die Original-Pickups jederzeit wieder einbauen.

Ein hervorragendes Beispiel dafür sind John Frusciantes originale Stratocaster-Modelle von 1962 und 1954 mit Seymour Duncan SSL-1 Pickups (79 $). Würden Sie eine originale Gitarre von 1954 oder 1962 verändern? Ich auch nicht, aber der Klang ist immer entscheidend (und John weiß das).

Machen teure Tonabnehmer bei einer durchschnittlichen Gitarre wirklich einen Unterschied?

Wir haben den Mythos widerlegt, dass die Original-Tonabnehmer teurer Gitarren unantastbar seien. Auch die Aussage, dass teure Gitarren-Tonabnehmer jede Gitarre fantastisch klingen lassen, ist ein Mythos.

Wenn du dir eine Squier Stratocaster kaufst und Seymour Duncan SSL-1 Pickups einbaust, wird deine Gitarre natürlich nicht wie die von John Frusciante klingen. Denn, wie bereits erwähnt, ist dein Sound eine Kombination verschiedener Faktoren. Wenn John aber dein Idol ist, kommst du mit diesen Pickups seinem Sound vielleicht näher (wobei du natürlich den Unterschied zu seinem Original berücksichtigen solltest).

Abschließend sind hierzu zwei wichtige Punkte zu beachten:

  • Tonabnehmer mit hoher Verstärkung, insbesondere solche mit aktivem Vorverstärker, können den Gitarrenklang am stärksten beeinflussen. Der Einbau eines solchen Tonabnehmers verbessert zwar den Klang, verstärkt aber auch dessen Schwächen.
  • Der Austausch von Gitarren-Pickups ist das günstigste und wirkungsvollste Klangexperiment, das man durchführen kann. Wenn es dein Budget zulässt, probier es also aus. Erwarte aber nicht, dass der Einbau von PRS 57/08 Pickups in eine PRS SE den gleichen Klang wie das Original erzeugt.

Abschluss

Mittlerweile enthält Ihr Zettel detaillierte Informationen, die die unzähligen Optionen auf dem Markt auf eine Handvoll, idealerweise sogar nur ein oder zwei, eingrenzen. Wenn das der Fall ist und Ihr Budget es zulässt, wagen Sie den Schritt und tauschen Sie die Tonabnehmer Ihrer Gitarre aus. Dieser gar nicht so teure Schritt könnte Ihre Liebe zu Ihrem Instrument noch verstärken.

Sollte es hingegen nicht klappen, können Sie sie einfach wieder gegen die Originale austauschen oder sie verkaufen und ein anderes Set ausprobieren.

Denk daran: Der Klang ist dynamisch, organisch und verändert sich mit der Zeit, genau wie unser Musikgeschmack. Deshalb ist es normal, gesund und einer der schönsten Aspekte des Gitarrespielens, nach verschiedenen Sounds zu suchen.

Die Suche nach dem perfekten Ton hört nie auf, aber ein brandneues, cooles Set Tonabnehmer für Ihre Lieblingsgitarre kann Sie dem Ton, von dem Sie träumen, einen Schritt näher bringen.

Viel Spaß beim Spielen!

Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
JTG Guitars - The Tyler Legacy Made Accessible
James Tyler
JTG Guitars
String Taste5. Okt 20250 Kommentare
JTG Guitars – Das Vermächtnis von Tyler für alle zugänglich
Seit Jahrzehnten gelten James Tyler Gitarren als Geheimwaffe der Elite-Sessionmusiker in Los Angeles, doch ihr hoher Preis machte sie für viele unerschwinglich. Das ändert sich mit JTG Guitars – autorisierten,...
Mehr lesen
Dennis Fano: Deconstructing Guitar Design Classics
dennis fano
electric guitar
fano
novo
String Taste22. Sep 20250 Kommentare
Dennis Fano: Die Dekonstruktion von Gitarrendesign-Klassikern
Was wäre, wenn Fender, Gibson, Rickenbacker und Gretsch gemeinsam unter einem Dach Gitarren entwickeln würden? Dennis Fanos Kreationen geben mit kühner Innovation die Antwort auf diese Frage. Der Gitarrenbauer aus...
Mehr lesen
Best boutique Gibson Les Paul alternatives
electric guitar
Gibson
Adrian Gonciarz6. Apr 20250 Kommentare
Die besten Boutique-Alternativen zur Gibson Les Paul
Entdecken Sie acht erstklassige Boutique-Alternativen zur legendären Gibson Les Paul. Von erschwinglichen Maybach- und Eastman-Modellen bis hin zu High-End-Meisterwerken von Knaggs, Collings und Nik Huber – erkunden Sie die besten...
Mehr lesen
Relicing guitars - what it is and how it
Adrian Gonciarz25. Mär 20240 Kommentare
Gitarren relicen – was ist das und wie funktioniert es?
Der Trend, Gitarren zu „altern“ (oder vielleicht treffender: „Relicing“), sorgt unter Gitarrenliebhabern immer wieder für Diskussionen. Die Idee dahinter ist simpel: Eine brandneue Gitarre soll wie ein „altes“, gebrauchtes Instrument...
Mehr lesen