Matchless DC-30, Anfang der 2000er Jahre, Schwarz
Wenn es einen Verstärker gibt, der den Sound der 90er Jahre geprägt hat, dann ist es der Matchless C-30. Die DC-Version ist ein 2x12-Combo mit zwei separaten Kanälen, Master-Volume-Regler und Halb-Leistungs-Option. Er basiert auf dem Design des Vox AC30, wurde aber deutlich weiterentwickelt. Dieses Exemplar stammt aus den frühen 2000er Jahren.
Der Klang dieses Verstärkers lässt sich mit einem Wort beschreiben: GLORREICH. In jeder Einstellung, bei jeder Lautstärke und mit jeder Gitarre – er klingt einfach perfekt. Er ist sehr laut und will seinen Klang noch etwas entfalten, aber selbst bei geringer Lautstärke kann man jede einzelne Note klar und deutlich hören. Die Cleansounds sind rund, präzise und druckvoll. Die Crunch-Sounds zeichnen sich durch eine erstaunliche Struktur aus und lassen dich selbst im anspruchsvollsten Mix oder im Live-Band-Setting hervorstechen. Es gibt kaum etwas, was dieser Verstärker nicht kann.
Übrigens – das Set ist ganz schön schwer. Das liegt an den hochwertigen Transformatoren und dem guten Holz. Also ab ins Fitnessstudio heute!
Spezifikationen
- Kanal 1. Bedienelemente: Lautstärke, Bass, Höhen
- Kanal 2. Bedienelemente: Lautstärke, 6-stufiger Drehregler für den Klang, Abschneideregler
- Master-Lautstärkeregelung überbrückbar
- Zwei Eingänge pro Kanal
- Effektschleife
- Rückseitige Schalter: Lautsprecherphasenumkehr, Hi-Lo-Leistung, 3-stufiger Drehregler für Impedanz,
- Endstufenröhren 4 x EL84
- Vorverstärkerröhren: 1 x EF86, 3 x 12AX7
- Gleichrichter 1 x 5AR4
- Lautsprecherausgänge: Umschaltbare Impedanz von 4, 8 und 16 Ohm
- Lautsprecher: Speziell behandelte Celestion: Greenback + G12H30








