James Tyler Studio Elite HD Japan Psychedelic Vomit
Wie bei allen Gitarren von James Tyler geht es nicht nur um den fantastischen Klang und die hervorragende Bespielbarkeit, sondern auch um die Optik. Von den vielen außergewöhnlichen Lackierungen im Sortiment sticht Psychedelic Vomit als eine der kultigsten hervor. Ähnlich wie das bekannte Gemälde Burning Water wird es oft mit Michael Landau in Verbindung gebracht – einem unglaublich einzigartigen und bedeutenden Session- und Fusion-Jazzmusiker.
Das Studio Elite Modell ist ein klassisches Arbeitstier – hergestellt in Japan mit einzigartigen Spezifikationen. Angefangen beim Korpus aus Mamywo, einem exotischen Holz mit klanglichen Eigenschaften, die leichtem Mahagoni ähneln. Der Hals ist viertelgesägt, hat eine hochwertige Maserung und fühlt sich seidenweich an. Das Halsprofil wird als Extra Thin '59 bezeichnet, ist aber keineswegs dünn. Es ist kompakter als das reguläre '59er Profil der James Tyler Gitarren, aber immer noch etwas dicker als das moderne C-Profil von Fender. Es liegt perfekt in der Hand – keine Sorge.
Obwohl das Griffbrett hellem Palisanderholz ähnelt, besteht es tatsächlich aus Pau Ferro, einem exotischen Holz, dessen Klangeigenschaften zwischen der Wärme von Palisander und dem knackigen Biss von Ahorn liegen. Es hat zwar nicht den direkten Attack eines Ebenholzes, verleiht dem intensiven Mittenbereich des Mamywo aber definitiv eine gewisse Schärfe. Um den Klang zu beschreiben: Er hat einen Stratocaster-ähnlichen, runden Klang und einen druckvollen Sound, aber mit deutlich mehr Wumms (im Bassbereich). Die Tonabnehmerkombination aus zwei JT5500 und einem Super-Humbucker ist in jeder Position ausgewogen.
Das Finish ist das seltene und legendäre „Psychedelic Vomit“. Es wird bei in Japan gefertigten Tyler-Gitarren selten verwendet und diese kommen meist mit einem Ahorngriffbrett vor. Optisch und technisch ist die Gitarre in perfektem Zustand. Sie wird mit dem gesamten Originalzubehör und einem leichten, von SKB gefertigten Hartschalenkoffer geliefert.
Spezifikation:
- Körper: Mamywo
- Oberseite: Schlicht
- Hals: Viertelgesägter Ahorn
- Halsprofil: Extra dünn '59
- Griffbrett: Pau Ferro, Radius 11"
- Bünde: 22, Jescar Neusilber, breit-hoch
- Mutter: schwarzes TUSQ
- Mutternbreite: 1 5/8"
- Tonabnehmer: JT5500/ JT5500/Super (schräg)
- Mechaniken: Gotoh-Sperre
- Brücke: Gotoh G2TS
- Elektronik: Master-Lautstärkeregler, Master-Tonregler, Potentiometer und Schalter für die Mittenanhebung im Vorverstärker, 5-Wege-Schalter
- Etui und Zertifikate inklusive






